techreport_kapova.bib

@techreport{indust2008,
  abstract = {Die Industrialisierung der Software-Entwicklung ist ein zurzeit sehr stark diskutiertes Thema. Es geht dabei vor allem um die Efizienzsteigerung durch die Steigerung des Standardisierungsgrades, des Automatisierungsgrades sowie eine Erh\"{o}hung der Arbeitsteilung. Dies wirkt sich einerseits auf die den Software- Systemen zu Grunde liegenden Architekturen aber auch auf die Entwicklungsprozesse aus. So sind service-orientierte Architekturen ein Beispiel f\"{u}r eine gesteigerte Standardisierung innerhalb von Software-Systemen. Es ist zu ber\"{u}cksichtigen, dass sich die Software-Branche von den klassischen produzierenden Industriezweigen dadurch unterscheidet, dass Software ein immaterielles Produkt ist und so ohne hohe Produktionskosten beliebig oft vervielf\"{a}ltigt werden kann. Trotzdem lassen sich viele Erkenntnisse aus den klassischen Industriezweigen auf die Software-Technik \"{u}bertragen. Die Inhalte dieses Berichts stammen haupts\"{a}chlich aus dem Seminar "Software- Industrialisierung\, welches sich mit der Professionalisierung der Software- Entwicklung und des Software-Entwurfs besch\"{a}ftigte. W\"{a}hrend die klassische Software-Entwicklung wenig strukturiert ist und weder im Bezug auf Reproduzierbarkeit oder Qualit\"{a}tssicherung erh\"{o}hten Anforderungen gen\"{u}gt, befindet sich die Software-Entwicklung im Rahmen der Industrialisierung in einem Wandel. Dazu z\"{a}hlen arbeitsteiliges Arbeiten, die Einf\"{u}hrung von Entwicklungsprozessen mit vorhersagbaren Eigenschaften (Kosten, Zeitbedarf, ...) und in der Folge die Erstellung von Produkten mit garantierbaren Eigenschaften. Das Themenspektrum des Seminars umfasste dabei unter anderem: * Software-Architekturen * Komponentenbasierte Software-Entwicklung * Modellgetriebene Entwicklung * Ber\"{u}cksichtigung von Qualit\"{a}tseigenschaften in Entwicklungsprozessen Das Seminar wurde wie eine wissenschaftliche Konferenz organisiert: Die Einreichungen wurden in einem zweistufigen Peer-Review-Verfahren begutachtet. In der ersten Stufe wurde eine Begutachtung der studentischen Arbeiten durch Kommilitonen durchgef\"{u}hrt, in der zweiten Stufe eine Begutachtung durch die Betreuer. In verschiedenen Sessions wurden die Artikel an zwei Konferenztagen pr\"{a}sentiert. Der beste Beitrag wurde durch einen Best Paper Award ausgezeichnet. Dieser ging an Benjamin Klatt f\"{u}r seine Arbeit Software Extension Mechanisms, dem hiermit noch einmal herzlich zu dieser herausragenden Leistung gratuliert wird. Erg\"{a}nzend zu den Vortr\"{a}gen der Seminarteilnehmer wurde ein eingeladener Vortrag gehalten. Herr Florian Kaltner und Herr Tobias Pohl vom IBM-Entwicklungslabor gaben dabei dankenswerterweise in ihrem Vortrag Einblicke in die Entwicklung von Plugins f\"{u}r Eclipse sowie in die Build-Umgebung der Firmware f\"{u}r die zSeries Mainframe-Server.},
  address = {Karlsruhe},
  author = {Brosch, Franz and Goldschmidt, Thomas and Groenda, Henning and Kapova, Lucia and Krogmann, Klaus and Kuperberg, Michael and Martens, Anne and Rathfelder, Christoph and Reussner, Ralf and Stammel, Johannes},
  edition = {ISSN 1432-7864},
  institution = {Universit{\"a}t Karlsruhe, Fakult{\"a}t f{\"u}r Informatik, Institut f{\"u}r Programmstrukturen und Datenorganisation},
  timestamp = {2009.06.29},
  title = {Software-Industrialisierung},
  type = {Interner Bericht},
  url = {http://digbib.ubka.uni-karlsruhe.de/volltexte/1000009113},
  volume = {8},
  year = {2008}
}
@techreport{indust2009,
  abstract = {Die Industrialisierung der Software-Entwicklung ist ein zur Zeit sehr stark diskutiertes Thema. Es geht dabei vor allem um die Efizienzsteigerung durch die Steigerung des Standardisierungsgrades, des Automatisierungsgrades sowie eine Erh\"{o}hung der Arbeitsteilung. Dies wirkt sich einerseits auf die den Software- Systemen zu Grunde liegenden Architekturen, aber auch auf die Entwicklungsprozesse aus. So sind Service-orientierte Architekturen ein Beispiel f\"{u}r eine gesteigerte Standardisierung innerhalb von Software-Systemen. Es ist zu ber\"{u}cksichtigen, dass sich die Software-Branche von den klassischen produzierenden Industriezweigen dadurch unterscheidet, dass Software ein immaterielles Produkt ist und so ohne hohe Produktionskosten beliebig oft vervielf\"{a}ltigt werden kann. Trotzdem lassen sich viele Erkenntnisse aus den klassischen Industriezweigen auf die Software-Technik \"{u}bertragen. Die Inhalte dieses Berichts stammen haupts\"{a}chlich aus dem Seminar " Software- Industrialisierung\, welches sich mit der Professionalisierung der Software- Entwi- cklung und des Software-Entwurfs besch\"{a}ftigte. W\"{a}hrend die klassische Software-Entwicklung wenig strukturiert ist und weder im Bezug auf Reproduzierbarkeit oder Qualit\"{a}tssicherung erh\"{o}hten Anforderungen gen\"{u}gt, befindet sich die Software-Entwick- lung im Rahmen der Industrialisierung in einemWandel. Dazu z\"{a}hlen arbeitsteiliges Arbeiten, die Einf\"{u}hrung von Entwicklungsprozessen mit vorhersagbaren Eigenschaften (Kosten, Zeitbedarf, ...), und in der Folge die Erstellung von Produkten mit garantierbaren Eigenschaften. Das Themenspektrum des Seminars umfasste dabei unter anderem: * Komponentenbasierte Software-Architekturen * Modellgetriebene Softwareentwicklung: Konzepte und Technologien * Industrielle Softwareentwicklungsprozesse und deren Bewertung Das Seminar wurde wie eine wissenschaftliche Konferenz organisiert: Die Einreichungen wurden in einem zweistufigen Peer-Review-Verfahren begutachtet. In der ersten Stufe wurde eine Begutachtung der studentischen Arbeiten durch Kommilitonen durchgef\"{u}hrt, in der zweiten Stufe eine Begutachtung durch die Betreuer. In verschiedenen Sessions wurden die Artikel wie bei einer Konferenz pr\"{a}sentiert. Die besten Beitr\"{a}ge wurden durch zwei Best Paper Awards ausgezeichnet. Diese gingen an Tom Beyer f\"{u}r seine Arbeit Realoptionen f\"{u}r Entscheidungen in der Software-Entwicklung, sowie an Philipp Meier f\"{u}r seine Arbeit Assessment Methods for Software Product Lines. Erg\"{a}nzt wurden die Vortr\"{a}ge der Seminarteilnehmer durch zwei eingeladene Vortr\"{a}ge: Collin Rogowski von der 1&1 Internet AG stellte den agilen Softwareentwicklungsprozess beim Mail-Produkt GMX.COM vor. Heiko Koziolek, Wolfgang Mahnke und Michaela Saeftel von ABB referierten \"{u}ber das Thema Software Product Line Engineering anhand der bei ABB entwickelten Robotik-Applikationen.},
  address = {Karlsruhe},
  author = {Brosch, Franz and Groenda, Henning and Kapova, Lucia and Krogmann, Klaus and Kuperberg, Michael and Martens, Anne and Parrend, Pierre and Reussner, Ralf and Stammel, Johannes and Taspolatoglu, Emre},
  edition = {ISSN 1432-7864},
  institution = {Fakult{\"a}t f{\"u}r Informatik, Universit{\"a}t Karlsruhe},
  note = {Interner Bericht},
  publisher = {Fakult{\"a}t f{\"u}r Informatik, Institut f{\"u}r Programmstrukturen und Datenorganisation},
  timestamp = {2009.06.29},
  title = {Software-Industrialisierung},
  url = {http://digbib.ubka.uni-karlsruhe.de/volltexte/1000010899},
  volume = {4},
  year = {2009}
}
@techreport{modeljointechreport2014,
  author = {Erik Burger and J{\"o}rg Hen{\ss} and Steffen Kruse and Martin K{\"u}ster and Andreas Rentschler and Lucia Happe},
  institution = {Karlsruhe Institute of Technology, Faculty of Informatics},
  issn = {2190-4782},
  number = {1},
  series = {Karlsruhe Reports in Informatics},
  title = {{ModelJoin. A Textual Domain-Specific Language for the Combination of Heterogeneous Models}},
  url = {http://digbib.ubka.uni-karlsruhe.de/volltexte/1000037908},
  urn = {urn:nbn:de:swb:90-379089},
  year = {2014},
  tags = {Vitruv}
}
@techreport{hnetynka2005b,
  abstract = {In this report, we present a new version of the SOFA component model � SOFA 2.0. SOFA component model now seamlessly integrates a component-based technology with service-oriented technology. Such a technology merge takes advantages of both approaches and allows for better management of features like dynamic reconfiguration, supporting multiple communication styles, heterogeneous applications, etc.},
  author = {Hnetynka, Petr and Plasil, Frantisek and Bures, Tomas and Mencl, Vladimir and Kapova, Lucia},
  institution = {Dep. of SW Engineering, Charles University},
  isbn = {Tech. Report No. 2005/11},
  location = {Prague},
  month = {December},
  title = {{SOFA} 2.0 metamodel},
  year = {2005}
}