Hauptseite
Das Institutsseminar des Instituts für Programmstrukturen und Datenorganisation (IPD) ist eine ständige Lehrveranstaltung, die den Zweck hat, über aktuelle Forschungsarbeiten am Institut zu informieren. Insbesondere soll Studierenden am Institut die Gelegenheit gegeben werden, über ihre Bachelor- und Masterarbeiten vor einem größeren Auditorium zu berichten. Schwerpunkte liegen dabei auf der Problemstellung, den Lösungsansätzen und den erzielten Ergebnissen. Das Seminar steht aber allen Studierenden und Mitarbeiter/-innen des KIT sowie sonstigen Interessierten offen.
Ort | Gebäude 50.34, Seminarraum 348 oder online, siehe Beschreibung |
---|---|
Zeit | jeweils freitags, 11:30–13:00 Uhr / 14:00–15:30 Uhr |
Die Vorträge müssen den folgenden zeitlichen Rahmen einhalten:
- Masterarbeit: 30 Minuten Redezeit + 15 Minuten Diskussion
- Bachelorarbeit: 20 Minuten Redezeit + 10 Minuten Diskussion
- Proposal: 12 Minuten Redezeit + 8 Minuten Diskussion
Weitere Informationen: https://sdqweb.ipd.kit.edu/wiki/Institutsseminar. Bei Fragen und Anmerkungen können Sie eine E-Mail an das Institutsseminar-Team schreiben.
Nächste Vorträge
Freitag, 22. Juli 2022, 11:30 Uhr
Ort: Raum 348 (Gebäude 50.34)
Webkonferenz: {{{Webkonferenzraum}}}
Vortragende(r) | Philipp Uhrich | |
---|---|---|
Titel | Empirical Identification of Performance Influences of Configuration Options in High-Performance Applications | |
Vortragstyp | Masterarbeit | |
Betreuer(in) | Larissa Schmid | |
Vortragsmodus | online | |
Kurzfassung | Kurzfassung |
Freitag, 19. August 2022, 11:30 Uhr
Ort: Raum 348 (Gebäude 50.34)
Webkonferenz: {{{Webkonferenzraum}}}
Vortragende(r) | Elizaveta Danilova | |
---|---|---|
Titel | Wichtigkeit von Merkmalen für die Klassifikation von SAT-Instanzen (Abschlusspräsentation) | |
Vortragstyp | Bachelorarbeit | |
Betreuer(in) | Jakob Bach | |
Vortragsmodus | in Präsenz | |
Kurzfassung | Kurzfassung |
Freitag, 11. November 2022, 11:30 Uhr
Ort: Raum 348 (Gebäude 50.34)
Webkonferenz: {{{Webkonferenzraum}}}
Vortragende(r) | Denis Priss | |
---|---|---|
Titel | A Mobility Case Study Framework for Validating Uncertainty Impact Analyses regarding Confidentiality | |
Vortragstyp | Bachelorarbeit | |
Betreuer(in) | Sebastian Hahner | |
Vortragsmodus | in Präsenz | |
Kurzfassung | Kurzfassung |
Vortragende(r) | Yakup Evli | |
---|---|---|
Titel | A Mobility Case Study for Attack Propagation Analyses | |
Vortragstyp | Bachelorarbeit | |
Betreuer(in) | Maximilian Walter | |
Vortragsmodus | online | |
Kurzfassung | Kurzfassung |
Vortragende(r) | Kathrin Leonie Schmidt | |
---|---|---|
Titel | Modellierung von Annahmen in Softwarearchitekturen | |
Vortragstyp | Bachelorarbeit | |
Betreuer(in) | Sophie Corallo | |
Vortragsmodus | in Präsenz | |
Kurzfassung | Folgt |
Vortragende(r) | Tizian Bitschi | |
---|---|---|
Titel | Uncertainty-aware Confidentiality Analysis Using Architectural Variations | |
Vortragstyp | Bachelorarbeit | |
Betreuer(in) | Sebastian Hahner | |
Vortragsmodus | in Präsenz | |
Kurzfassung | Kurzfassung |
Freitag, 13. Januar 2023, 11:30 Uhr
Ort: Raum 348 (Gebäude 50.34)
Webkonferenz: {{{Webkonferenzraum}}}
Vortragende(r) | Felix Pieper | |
---|---|---|
Titel | Beyond Similarity - Dimensions of Semantics and How to Detect them | |
Vortragstyp | Masterarbeit | |
Betreuer(in) | Sophie Corallo | |
Vortragsmodus | in Präsenz | |
Kurzfassung | Folgt |