Representing dynamic context information in data-flow based privacy analysis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SDQ-Institutsseminar
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 5: Zeile 5:
|betreuer=Robert Heinrich
|betreuer=Robert Heinrich
|termin=Institutsseminar/2018-11-16
|termin=Institutsseminar/2018-11-16
|kurzfassung=Durch Industrie 4.0 sind Organisationen in der Lage kleinere  
|kurzfassung=Durch Industrie 4.0 sind Organisationen in der Lage kleinere Produktionseinheiten, oder individualisierte Produkte kosteneffizienter herzustellen. Dies wird erreicht durch selbstorganisierende Produktions- und Lieferketten, bei der die im Prozess beteiligten Menschen, Maschinen und Organisationen ad-hoc zusammenarbeiten. Um den, durch diese ad-hoc Zusammenarbeit entstehenden, Datenfluss, kontrollieren zu können, reichen aktuelle Zugriffskontrollsysteme nicht aus. Im Zuge dieser Bachelorarbeit wird ein Metamodell vorgestellt, welches in der Lage ist die sich dynamisch ändernden Kontextinformationen von den im Prozess beteiligten Entitäten abzubilden und zur Zugriffskontrolle zu nutzen.  
Produktionseinheiten, oder individualisierte Produkte kosteneffizienter  
Dabei werden Kontexte zum Darstellen von einzelnen Eigenschaften und als Menge zum Definieren eines Zustands in dem sich eine Entität befinden muss um auf ein Datum zugreifen zu dürfen. Des Weiteren wird eine Analyse beschrieben und evaluiert, welche in der Lage ist verbotene Datenzugriffe in einem modelliertem Systemzustand und Datenfluss zu  
herzustellen. Dies wird erreicht durch selbstorganisierende Produktions-  
und Lieferketten, bei der die im Prozess beteiligten Menschen, Maschinen  
und Organisationen ad-hoc zusammenarbeiten. Um den, durch diese ad-hoc  
Zusammenarbeit entstehenden, Datenfluss, kontrollieren zu können,  
reichen aktuelle Zugriffskontrollsysteme nicht aus. Im Zuge dieser  
Bachelorarbeit wird ein Metamodell vorgestellt, welches in der Lage ist  
die sich dynamisch ändernden Kontextinformationen von den im Prozess  
beteiligten Entitäten abzubilden und zur Zugriffskontrolle zu nutzen.  
Dabei werden Kontexte zum Darstellen von einzelnen Eigenschaften und als  
Menge zum Definieren eines Zustands in dem sich eine Entität befinden  
muss um auf ein Datum zugreifen zu dürfen. Des Weiteren wird eine  
Analyse beschrieben und evaluiert, welche in der Lage ist verbotene  
Datenzugriffe in einem modelliertem Systemzustand und Datenfluss zu  
identifizieren.
identifizieren.
}}
}}

Aktuelle Version vom 29. Oktober 2018, 10:20 Uhr

Vortragende(r) Nicolas Boltz
Vortragstyp Bachelorarbeit
Betreuer(in) Robert Heinrich
Termin Fr 16. November 2018
Vortragsmodus
Kurzfassung Durch Industrie 4.0 sind Organisationen in der Lage kleinere Produktionseinheiten, oder individualisierte Produkte kosteneffizienter herzustellen. Dies wird erreicht durch selbstorganisierende Produktions- und Lieferketten, bei der die im Prozess beteiligten Menschen, Maschinen und Organisationen ad-hoc zusammenarbeiten. Um den, durch diese ad-hoc Zusammenarbeit entstehenden, Datenfluss, kontrollieren zu können, reichen aktuelle Zugriffskontrollsysteme nicht aus. Im Zuge dieser Bachelorarbeit wird ein Metamodell vorgestellt, welches in der Lage ist die sich dynamisch ändernden Kontextinformationen von den im Prozess beteiligten Entitäten abzubilden und zur Zugriffskontrolle zu nutzen.

Dabei werden Kontexte zum Darstellen von einzelnen Eigenschaften und als Menge zum Definieren eines Zustands in dem sich eine Entität befinden muss um auf ein Datum zugreifen zu dürfen. Des Weiteren wird eine Analyse beschrieben und evaluiert, welche in der Lage ist verbotene Datenzugriffe in einem modelliertem Systemzustand und Datenfluss zu identifizieren.