SDQ-Oberseminar/Microsoft Teams
< SDQ-Oberseminar(Weitergeleitet von Institutsseminar/Microsoft Teams)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Link zur Videokonferenz
In diesem Team findet das SDQ-Oberseminar statt, falls es pandemiebedingt hybrid oder komplett online durchgeführt wird.
Wenn Sie einen Vortrag im Oberseminar halten möchten
- Bitte beachten Sie die Informationen des KIT zu Prüfungsleistungen, die online stattfinden: http://www.kit.edu/kit/25911.php, dort der Karteireiter Studium & Lehre / Wann kann ich voraussichtlich wieder eine mündliche Prüfung ablegen?
- Beachten Sie, dass Sie für diese Prüfungsleistung eine funktionierende Webcam benötigen. Sie können auch Ihr Smartphone als Webcam dazuschalten. Wenn dies nicht möglich ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Betreuer.
- Senden Sie einen formlosen Antrag an Ihre/-n Betreuer/-in, damit Sie den Abschlussvortrag online ablegen können.
- Füllen Sie den Teil des Formulars zu Microsoft Teams aus und senden Sie ihn an Ihre/-n Betreuer/-in (digitale Unterschrift genügt).
Zugangsdaten für Teilnahme
- Um Microsoft Teams benutzen zu können, müssen Sie einmalig einer Datenschutzerklärung zustimmen: https://www.scc.kit.edu/dienste/ms-teams.php
- Als Studierende können Sie über diesen Einladungslink dem Team KASTEL_SDQ-Oberseminar beitreten: http://connect.studium.kit.edu/teams/join/5rMrcjvTlT
Vorgehen für hybride Vorträge
Falls mindestens eine/-r der Vortragenden in Präsenz vorträgt, findet das Seminar hybrid statt. Dazu empfiehlt sich folgendes Vorgehen:
Präsenz-Vorträge
- Vortragende/-r vor Ort nutzt eigenen Laptop
- schließt sich an den Projektor an
- wählt sich in Teams ein
- stellt Lautsprecher und Mikrofon des Laptops stumm
- teilt den Bildschirm mit den Vortragsfolien
- nutzt das Kragenmikrofon des Medienwagens
- Online-Teilnehmer sind per Medienwagen dazugeschaltet
- in Teams von den Folien auf die Webcambilder umschalten
- Ansicht maximieren
- Moderator/in vor Ort muss die Handmeldungen online und vor Ort im Auge behalten
Online-Vorträge
- Vortragende/-r wählt sich von zu Hause ein
- teilt die Vortragsfolien
- Mitarbeiter/-in vor Ort nutzt eigenen Laptop
- schließt sich an den Projektor an
- wählt sich in Teams ein
- stellt Lautsprecher und Mikrofon des Laptops stumm
- stellt die Vortragsfolien auf Vollbild
- Online-Teilnehmer sind per Medienwagen dazugeschaltet
- in Teams von den Folien auf die Webcambilder umschalten
- Ansicht maximieren
- während des Vortrags das Mikro des Medienwagens stummschalten, um Echo zu minimieren